2011 events
Termine 2011 / 2012
|
10-11-2011 |
Zwei tolle Tage ohne Eltern |
Bei der Kinderfreizeit des ATV Höchstädt dürfen die Teilnehmer die Kreativität voll entfalten. Sie basteln Schmuck und töpfern.
.
|
Höchstädt – Die Kinderfreizeit des ATV Höchstädt am vergangenen Wochenende (5. und 6. Nov.) war sehr gut besucht. Das junge Betreuerteam hatte dafür wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das den Teilnehmern eine kurzweilige Zeit bescherte. Gleich nach der Ankunft ging es auf Schatzsuche um den Schlosshügel und Umgebung. Den Schatz gefunden und zurück im Vereinsheim gab es eine kleine Stärkung mit süßen Lebkuchen und heißem Tee.
Viel Zeit zum Rasten war aber nicht. Denn es stand schon Familie Rohrer bereit, um die Kunst des Töpferns zu erklären. Die Nachwuchskünstler formten nach individuellem Können und Geschmack ein Windlicht oder eine Schale. |
|
31-10-2011 |
|
17-10-2011 |
.
Bauernmarkt im Nachbarort Thierstein ...
Frisch und knackig vom Feld
|
|
Frapo 5.10.2011
Am 11.9.2011 um 11.00 Uhr:
VHS - Vortrag in der Kapelle zu Höchstädt:
Thema: Zur Geschichte der Wappen in der Kapelle.
Ltg.: Joachim Rohrer, Schloss Höchstädt
|
Im Schlosshof Gartenfest des BN: Samstag 4. 6. 2011
|
Im Schloss selbst, das Musical "Hilfe wir machen Urlaub"
am Sonntag, 26. Juni 2011 um 18:00 im Ostflügel
|
21-03-2011 |
J u n g e V H S H ö c h s t ä d t Unter dem Motto „Musik erfüllt die Welt“ hat eine ...
Musik kennt keine Grenzen
|
19-03-2011 |
Kultur - F ö r d e r p r e i s der Stadt Marktredwitz: Stefanie Marschner zeigt ihr Können ...
Mit Fleiss und viel Talent
|
23-02-2011 |
H i s t o r i e n f i e b e r: Themen von gestern sind auch in Marktredwitz hoch im Kurs ...
Geschichte ist wieder angesagt
|
02-04-2011 |
K r i p p e n - A u s s t e l l u n g i n B e t h l e h e m wird Weihnachten 2012 vom "Markgraeflichen Collegium Historiae e.V." organisiert und durchgeführt ...
... wo alles anfing
|
30-05-2011 |
... Bericht über die Reise nach Bethlehem
|
Blick durch das Eingangstor
des Klosters Rohr in Mittelfranken
(siehe auch:
Menüpunkt: von Rohr-Mittelfr. ) |
Im Rohrerschloss zur Milderung des harten Winters der "Italienische Tisch"
|
Die Schlosskapelle erfreut sich grosser Beliebtheit!
Daher wird am Samstag, 4. Juni 2011 um 16:00 hier in Höchstädt
der Fränkische Kapellenweg eröffnet.
|
Bericht über die Eröffnung des Fränkischen Kapellenwegs
|
Festvortrag: |
Bezirksheimatpfleger, Kulturdirektor Prof. Dr. Günter Dippold |
|
Im Hof des "Rittergutes" ist immer was los: |
Ein Boomdorf mit Charakter
Höchstädt - Bescheiden, aber mit jeder Menge Attraktionen präsentiert sich Höchstädt der Jury. Vor allem Kinder prägen das Leben im Dorf. Am Dienstagnachmittag (12-07-2011) war es für Höchstädt so weit: Nach dem Sieg beim Kreisentscheid für Dörfer ab 600 Einwohnern, muss sich der Ort nun auf Bezirksebene beweisen. Für die Höchstädter ist das kein Problem. Sie wissen, dass sie zwar keine überkandidelten Plätze zu bieten haben, dafür aber ein echtes Dorfleben. Auf die knapp 1200 Einwohner kommen sechs Gasthäuser, drei Lebensmittelgeschäfte, eine Drogerie, ein Café, etliche Vereine, ein Kindergarten, eine Schule und, und, und. „Höchstädt ist einer der wenigen Orte in der Region, die in den vergangenen Jahrzehnten die Einwohnerzahlen halten konnten“, erkennt etwa Landrat Dr. Karl Döhler an. 18 Prozent der Bürger sind Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre. Damit liegt der Anteil der Jungen sogar um zwei Prozent höher als im bayerischen Durchschnitt.
Immer wieder muss Inge Hechtfischer mit ihrem Glöckchen zur Eile mahnen. Die Juroren erleben in dem Dorf ein Mammutprogramm. So stellt etwa Christa Thüring vom Obst- und Gartenbauverein den im vergangenen Jahr gestalteten 300 Quadratmeter großen Kräutergarten vor, in dem es ein Kinderbeet mit Kartoffeln ebenso gibt wie alle denkbaren Kräuter und Gemüse. Jeder, der wolle, könne sich hier erholen oder auch mal einen knackigen Salat ernten.
Hundert Meter weiter steht Jonas Thüring, der mit zwölf Jahren wohl jüngste Imker Bayerns, und stellt seinen Bienenstand vor. Artig verteilt er an die Juroren und Politiker Honigbonbons und kleine Honiggläser.
Die Eindrücke der Juroren sind ausnahmslos positiv. Die Experten schildern Höchstädt als Prototyp eines Dorfes mit Zukunft. Bürgermeister Reichel hört das Lob gerne, bleibt aber bescheiden. „Es freut mich, wenn es ihnen hier ebenso gut gefällt wie uns.“
|
|
____________________________________________________________________________________
Die berühmte Höchstädter
Landweihnacht im Rohrer'schen
Schlosshof am Sonntag,
4. Dez. 2011
_____________________________
► Am 20. August ist Taufe in der Kapelle!
► Am 11. September um 11.00 Uhr ist VHS-Vortrag in der Rohrer'schen Feldkapelle St. Konrad mit dem Thema: Die Wappentafeln in der Kapelle und die geschichtlichen Zusammenhänge der Familien in der Region.
Dazu werden die in Büchern gebundenen genealogischen Forschungen von Herrn Albrecht Weber, Hof, zur Einsicht aufgelegt.
_________________________________________________________
Der "Siebenstern 4/2011"